TASCHEN Tom Wolfe. The Electric Kool-Aid Acid Test, Art Edition No. 1–100, Lawrence Schiller ‘Me and My Shadow’ 50% Rabatt mit kostenlosem Versand
Kostenloser weltweiter Versand, steuerfrei!
€96,00
€184,00
Hauptmerkmale und Informationen
TASCHEN Tom Wolfe. The Electric Kool-Aid Acid Test, Art Edition No. 1–100, Lawrence Schiller ‘Me and My Shadow’ 50% Rabatt mit kostenlosem Versand
Limited Editions / Fotografie / Tom Wolfe. The Electric Kool Aid Acid Test, Art Edition No. 1–100, Lawrence Schiller ‘Me and My Shadow’
Im Bewusstseinsstrom durch Amerika – Tom Wolfe, die Art Edition
Im Jahre 1964 brachen der berühmte Schriftsteller Ken Kesey und seine Kommune zu einer „Transkontinentalen Bustour“ durch Amerika auf, die von San Francisco nach New York führen und den Geist der psychedelischen Revolution im ganzen Land verbreiten sollte. On the road mit dabei: ein ganzer Kanister voll mit reinem LSD. Keseys Promo-Trip für bewusstseinserweiternde Drogen in Gesellschaft seiner „Merry Pranksters“ bildet das Kernstück von The Electric Kool-Aid Acid Test von Tom Wolfe, dem Wunderkind der New-Journalism-Bewegung. Der Text, der ebenso als Klassiker der amerikanischen Literatur wie der Hippiebewegung gilt, bietet eine einzigartige Innenschau der Counterculture im Amerika der Sechzigerjahre und dokumentiert die medialen Schockwellen, die diese lysergsäuregeschwängerte Rebellion auslöste. Diese Art Edition präsentiert Wolfes Text in traditionellem Hochdruck neben Faksimile-Nachdrucken der Manuskriptseiten, Auszügen aus Ken Keseys Gefängnistagebüchern, Flugblättern und Untergrundzeitschriften der damaligen Zeit zusammen mit Fotografien aus der LSD-Szene von Lawrence Schiller und Ted Streshinsky. Die beiliegende Aufnahme, Me and My Shadow von Lawrence Schiller, entstand beim Hollywood-Acid-Test am 25. Februar 1966. Lawrence Schiller war der erste Fotojournalist, der aus dem Inneren der Acid-Szene berichtete. Anfang 1966 lernte er die Merry Pranksters kennen und wurde zum Acid-Test in Hollywood eingeladen. Während des Tests wurde Kool-Aid, das mit einer kräftigen Dosis LSD versetzt war, aus einem riesigen Topf an willige Besucher verteilt. Die Teilnehmer drehten die Musik der Grateful Dead auf und ließen die bewusstseinserweiternden Drogen wirken. Schillers Aufnahme des Beatniks, der mit seinem eigenen Schatten tanzt, erschien im März 1966 in der Zeitschrift Life im Rahmen einer Fotostrecke, die das Land mit der grassierenden LSD-Epidemie vertraut machen sollte. Für Wayne Coyne, den Lead-Sänger der Flaming Lips, der dieses Foto für das Cover von The Soft Bulletin auswählte, stellt „das Foto … eine Person dar, die in das Unbekannte vorstößt – das Unbekannte in sich selbst“.Art Edition von 100 nummerierten Exemplaren (Nr. 1–100), signiert von Tom Wolfe, mit einem signierten und nummerierten schwarz-weißen Barytabzug von Me and My Shadow, 1966, von Lawrence Schiller.Ebenfalls erhältlich in einer zweiten Art Edition (Nr. 101–200) mit dem alternativen Print The Hollywood Acid Test.Das könnte dir auch gefallen


