Verkauf TASCHEN Neil Leifer. Guts & Glory. Art Edition No. 101–200 ‘Alan Ameche’ Zeitbegrenzte Promotion Baby.
TASCHEN Neil Leifer. Guts & Glory. Art Edition No. 101–200 ‘Alan Ameche’ Zeitbegrenzte Promotion
TASCHEN Neil Leifer. Guts & Glory. Art Edition No. 101–200 ‘Alan Ameche’ Zeitbegrenzte Promotion
TASCHEN Neil Leifer. Guts & Glory. Art Edition No. 101–200 ‘Alan Ameche’ Zeitbegrenzte Promotion
TASCHEN Neil Leifer. Guts & Glory. Art Edition No. 101–200 ‘Alan Ameche’ Zeitbegrenzte Promotion

TASCHEN Neil Leifer. Guts & Glory. Art Edition No. 101–200 ‘Alan Ameche’ Zeitbegrenzte Promotion

taschen outlet online

Kostenloser weltweiter Versand, steuerfrei!

EUR 94 text_instock
€94,00 €235,00
text_rated 4.6/5, 4431 text_reviews

Hauptmerkmale und Informationen

TASCHEN Neil Leifer. Guts & Glory. Art Edition No. 101–200 ‘Alan Ameche’ Zeitbegrenzte Promotion
Limited Editions / Fotografie / Neil Leifer. Guts & Glory. Art Edition No. 101–200 ‘Alan Ameche’

Die spektakulärsten Momente des amerikanischen Profi-Footballs

Limited Edition von 100 nummerierten Exemplaren, signiert von Neil Leifer. Jedem Band liegt ein Pigment-Print in der Größe 38 x 30,5 cm bei, gedruckt auf Museo Portfolio Rag Papier, nummeriert und signiert von Neil Leifer. No. 101–200: Alan Ameche, 1958 1958 schoss Neil Leifer das Foto, das bis heute zu einem seiner berühmtesten zählt. Der Tag, an dem er das Bild seines Lebens machte – Alan Ameches entscheidender „Sudden Death“ –, war Leifers 16. Geburtstag. Dieses Spiel, das als das größte Spiel aller Zeiten in die Geschichte einging, machte Football zu Amerikas neuem Nationalsport und zur beliebtesten Freizeitbeschäftigung vieler Amerikaner. Die zuvor noch halbleeren Stadien waren über Nacht ausverkauft, und die Fernsehübertragungen der Footballspiele übertrafen die Einschaltquoten von Profi-Baseball. Damals fing alles an: jeden Sonntag war Leifer unterwegs und fotografierte irgendein Football-Spiel in Amerika. Mit seinem 1961 entstandenen Foto, das die Giants-Quarterback-Legende Y.A. Tittle beim Passen im Rückwärtsfallen zeigt, schaffte es Leifer zum ersten Mal auf die Titelseite von Sports Illustrated. Damit war der Grundstein für seine bis heute andauernde Begeisterung für diesen Sport gelegt. Während er vor allem für seine legendäre Aufnahme von Muhammad Ali Berühmtheit erlangte, der über einem am Boden liegenden Sonny Liston triumphiert, und für die Vielfalt seiner Themen (in und außerhalb der Sportwelt) bekannt ist, sind es gerade die Football-Bilder, die zu seinen besten gehören. Der vorliegende Band vereint nun die besten seiner Arbeiten, ausgewählt aus fast 10.000 Rollen Film mit Hunderten von bisher unveröffentlichten Fotos. Von Vince Lombardis Green Bay Packers-Ära über die perfekte Saison der Miami Dolphins 1972 bis hin zu den Furcht einflößenden Front Four Minnesota Vikings, den „Purple People Eaters“ – sind alle in diesem Band versammelt. Der Einleitung, die aus den legendären Football-Kolumnen des berühmten Sportjournalisten Jim Murray zusammengestellt wurde, folgen vier Kapitel: „An jedem gottverdammten Sonntag“ ist Leifers Hommage an das Spiel selbst. In "Die Legenden" gilt sein Interesse den Helden des Spiels wie Johnny Unitas, Jim Brown, Terry Bradshaw, Joe Namath, Dick Butkus, Frank Gifford und Mean Joe Greene. „Die Trainer“ zeigt die Siege von so unsterblichen Trainerlegenden wie Vince Lombardi, John Madden, Tom Landry,Weeb Ewbank und anderen auf und außerhalb des Spielfelds. „Das große Spiel“ gibt die größten Weltmeisterschaftsspiele von 1958 bis zum Super Bowl XII. wieder. Die detaillierten Bildunterschriften setzen die Bilder in ihren historischen Kontext und machen das Buch informativ und für jeden leicht erschließbar. Diese limitierte Ausgabe ist das Pendant zu Neil Leifers Ballet in the Dirt: The Golden Age of Baseball, 2007 bei TASCHEN erschienen.Erhältlich auch als Collector’s Edition.

Das könnte dir auch gefallen